Bericht
Zweite Niederlage für den HSC Haltern-Sythen Hochklassiges Spiel mit unglücklichem Ende.
Die Damen des HSC Haltern-Sythen müssen sich der HSG Schwerte-Westhofen geschlagen geben. Eine Spielerin bekommt der HSC selbst mit Manndeckung kaum in den Griff.
Nach dem überzeugenden Sieg gegen die PSV Recklinghausen II mussten die Oberliga-Damen des HSC Haltern-Sythen die zweite Niederlage der Saison hinnehmen. Bei der HSG Schwerte-Westhofen verlor das Team von Burkhard und Niklas Bell mit 26:27 (12:13).
Dabei ging der Start an die Halternerinnen, die besser in die Partie reinkamen. „Sie konnten uns nicht so gut einschätzen“, so Burkhard Bell, dessen Mannschaft in der siebten Minute mit 4:1 in Führung ging. In der Folge kamen die Gastgeberinnen aber wieder heran, glichen wenige Minuten später zum 5:5 aus und gingen dann in der 21. Minute erstmals seit dem 1:0 wieder in Führung (11:10).
Sally Unger ist kaum zu stoppen
Von da an blieb die Partie zwar weiter eng, doch konnte der HSC kein einziges Mal mehr ausgleichen. „Man merkte, dass sie ein bisschen mehr Erfahrung als wir haben“, erklärte der Trainer. „Wir waren in vielen Situationen einfach nicht clever genug.“ Selbst in der Anfangsphase, als es lief, vergab sein Team bereits zwei klare Chancen, um den Abstand schnell weiter zu vergrößern.
Wie es besser geht, zeigte bei der HSG Schwerte-Westhofen vor allem eine: Sally Unger. Die Rückraumspielerin erzielte zwölf der 27 Tore ihrer Mannschaft und war kaum zu stoppen. „Egal, was wir gemacht haben, sie hatte immer wieder Möglichkeiten, frei zum Wurf zu kommen“, sagte Bell. Selbst als seine Spielerinnen die Schwerterin in Manndeckung nahmen, kam sie noch zu Abschlüssen und Treffern.
Auf der anderen Seite agierte der HSC Haltern-Sythen teils zu hektisch und überhastet. „Uns fehlte so eine Spielerin, die das Spiel ein bisschen leiten konnte“, so der Trainer weiter. Einen Vorwurf wollte er seiner Mannschaft aber nicht machen. Es sei eine gute Partie gewesen – von beiden Teams. „Ich denke, das war ein sehr hochklassiges Spiel.“
Dass der HSC am Ende ohne zumindest einen Punkt nach Hause fahren musste, sei durchaus unglücklich gewesen. „Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert. Auch zu der Anzahl der Gegentore kann man nichts sagen. Am Ende haben wir einfach vorne zu viel liegengelassen.“
Die Chancenverwertung sollte in der kommenden Woche auf jeden Fall wieder besser werden. Immerhin geht es dann gegen den bisherigen Primus der Frauen-Oberliga 2: Der noch ungeschlagene Tabellenführer DJK Eintracht Coesfeld ist am Samstag (14. Dezember, 17.30 Uhr) zu Gast in der Halle am Halterner Schulzentrum.
Handball-Oberliga: HSG Schwerte-Westhofen – HSC Haltern-Sythen 27:26 (13:12)
HSC: Gholam Zadah, Wilms – Fohrmann (5), Mordhorst (3/2), Widlak-Kortenbruck (1), Marx (4), Rauhut (4/1), Plogmaker (1), Fellner (2), Dohm (2), Seher (1), Korte (2), Berg (1)