Spielbericht
28
 : 
29
TG Münden II
:
Nikolausberger SC
22.04.17 - 18:00 Uhr
Bericht

NSC mit knappen Sieg in Münden 29:28 (15:14)

Knapp einen Monat nach der dann doch recht deutlichen Niederlage reiste der NSC am vergangenem Samstag zum Rückspiel gegen die TG Münden II. Nach dem torreichen Spiel gegen Moringen wollte der NSC mal wieder mit einer stabilen Abwehr spielen um so den Münderanern das Leben schwer zu machen und die weiße Weste in fremder Halle behalten. Personell sah es diesmal deutlich besser aus, lediglich Joris van Dort fehlte verletzt, Samuel Ehlers und Eike Straten waren privat verhindert, für Torwart Christian Fricke stand diesmal Matthäus Fink zwischen den Pfosten.
Den besseren Start erwischten jedoch die Gastgeber. Angeführt von ihrem starken Halblinken konnte sie einige Tore aus dem Rückraum erzielen, was durchaus auch einer fehlerhaften Absprache zwischen den Abwehrspielern des NSCs lag. Vorne trat der NSC jedoch kämpferisch auf und mit eienr schnellen zweiten Welle konnte man den Anschluss am Anfang halten. Nach gut 12 Minuten Spielzeit stand es aber trotzdem 7:5 für Münden. Jetzt kam jedoch die NSC-Abwehr immer besser ins Spiel. Pässe an den Kreis waren so gut wie nicht möglich und man konnte auch die Rückraumspieler immer wieder stellen, sodass sie sich immer schlechtere Würfe nahmen, die leicht von Matthäus entschärft wurden. Über Ballgewinnen und die weiterhin starke zweite Welle startete der NSC einen phänomenalen 4:0-Lauf und konnte den Rückstand somit in eine zwei Tore Führung umwandeln. Dabei störte eine zwischenzeitliche Unterzahl auch nicht, der NSC deckte trotzdem sehr gut, Würfe von Außen gingen am Tor vorbei und im Angriff spielte man clever genug um trotzdem Treffer zu erzielen. Münden reagierte und legte selbst einen Gang zu, sodass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe befanden. Bis zur Pause wechselte der Vorsprung zwischen einem und zwei Toren für den NSC, ehe Münden mit der Sirene auf ein Tor verkürzen konnte.
Nach der Puase konnte Münden schnell den Ausgleich erzielen. Danach folgte jedoch auf beiden Seiten eine unkonzentrierte Phase mit vielen Ballverlusten und ungenauen Würfen, sodass die Zuschauer nach dem Schlagabtausch in der ersten Halbzeit eher langweilige 5 Minuten ohne Tor sahen. Danach fing sich der NSC aber wieder und konnte sich einige Chancen im Angriff erarbeiten und diese endlich auch in Tore umsetzen. In dieser wichtigen Phase setzte sich der NSC erneut auf 3 Tore ab. Danach kam aber auch Münden wieder in Fahrt. Auf beiden Seiten wurde sich nichts in den Zweikämpfen geschenkt, es entwickelte sich ein umkämpftes Handballspiel. Münden musste kurze Zeit in doppelter Unterzahl agieren, dies konnte der NSC nutzen um den Vorsprung erstmals auf 4 Tore zu erhöhen. Münden gab sich aber dennoch nicht geschlagen. Zeitstrafen gegen den NSC und ein starker Rechtsaußen ermöglichte den Gäste den Rückstand Tor um Tor aufzuholen. Der 23:19 Vorsprung des NSCs schmolz somit auf ein Tor zusammen und es ging mit 26:25 in eine intensive Schlussphase. Der NSC behielt hier jedoch das glücklichere Händchen und konnte den Ball noch zweimal im gegnerischen Kasten unterbringen, ehe Robert Förster den ersten Siebenmeter des Spiels für den NSC verwandelte. Zu dem Zeitpunkt stand es 29:27 für den NSC. Auf der Gegenseite scheiterten die Gastgeber an Torhüter Matthäus Fink, sodass der NSC die letzte Minute bei zwei Toren Vorsprung herunterspielen konnte. Dabei ließ man sich auch nciht von der zunehmend offensiven Abwehr der Mündener beirren. Zwar gelangte Münden nochmal in Ballbesitz, konnte in den letzten Sekunden aber lediglich den Anschlusstreffer markieren, sodass der NSC denkbar knapp mit einem Tor den Sieg mit nach Hause nehmen konnte.
Letztendlich war es ein sehr knappes Spiel, in dem beide Mannschaften auf Augenhöhe waren. In den wichtigen Phasen war der NSC ein Stückchen cleverer und glücklicher. Besonders schön war, dass beide Mannschaften gekämpft haben und der NSC nach den letzten Spielen eine deutliche Leistungssteigerung hatte, insbesondere in der Abwehr. Somit bleibt man Titelanwärter Rosdorf auf den Fersen. Beide Mannschaften haben lediglich 4 Minuspunkte, der NSC steht aber durch den schlechteren direkten Vergleich hinter Rosdorf.
Nächstes Wochenende ist mit der Einheit Worbis eine weitere starke Mannschaft Gegner des NSCs. Wenn man aber erneut die Leistung aus dem heutigen Spiel abrufen kann, sollte man auch da Rückspiel gegen Worbis gewinnen können. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer in der Max-Planck-Halle.

Tore NSC: Tjark Kleinhans 8, Tobi Meyer 6, Knut Heidemann 4,Max Wiechert 3, Felix Grieme 3, Robert Förster 2/1, David Koch 2, David Lommel 1
Tore TG: Frederick Zischka 8/6, Arne Neuhaus 7, Jonas Kuhn 4, Fabian Wilhelm 2, Martin Thormeier 2, Dominik Müller 1, Sebastian Toll 1,Jan Frels 1, Edgar Burmeister 1