Spielbericht
28
 : 
35
Nikolausberger SC
:
TG Münden II
26.03.17 - 18:15 Uhr
Bericht

NSC mit zweiter Saisonniederlage gegen TG Münden 28:35 (16:15)

Am vergangenem Sonntag hatte der NSC die TG Münden II zu Gast, diesmal an ungewohntem Ort, der Geschwister-Scholl-Schule. Der NSC konnte erstmals seit längerem wieder auf eine vollere Bank zurückgreifen: ganze 13 Spieler standen im Spielberichtsbogen, allerdings fehlte immer noch Torjäger Samuel Ehlers und auch Kreisläufer Jan-Eike Straten, Lukas Jungclaus und Joshua Jäger waren verhindert. Nach der unerwarteten Niederlage von Rosdorf hatte sich der NSC für dieses Spiel viel vorgenommen, war doch die Tabellenführung in Reichweite.
Zu Beginn des Spiels schien das Kräfteverhältnis gut ausgeglichen. Die Gäste gingen zwar mit 3:1 in Führung, der NSC kämpfte sich aber durch gut ausgespielte Angriffe und sichere Abschlüsse wieder heran, sodass es nach einigen Minuten 4:4 stand. Nun zog Münden das Tempo etwas an. Immer wieder zogen sie mit schnellen Schritten in die Lücken der NSC-Abwehr, die oft zu offen agierte und so den Angreifern Räume bot. Beim Zuschieben war man dann nicht konsequent genüg und störte die Mündener nicht stark genug, sodass sie immer wieder bis zum 6-Meter-Kreis vorstoßen und Tore erzielen konnten. Münden setzte sich so auf 3 Tore ab. Geschlagen geben wollte der NSC sich aber nicht und durch ein paar beherzte Angriffe setzte man Münden unter Druck und konnte sogar einige Zeitstrafen herausholen. Auf der Gegenseite zog Münden allerdings mit immer mehr Willen und Tempo in die Lücken. Der Abstand schwankte in dieser Phase zwischen 1 und 3 Toren. Leider ließ der NSC im Angriff immer wieder gute Torchancen aus und scheiterte am gegnerischen Torhüter. Dies spielte Münden noch mehr in die Hände, allerdings konnte der NSC die resultierenden Tempogegenstöße zumeist verteidigen und ging somit mit nur einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause.
In der Halbzeitpause dann ein Schock: Spielmacher Joris van Dort hatte sich kurz vor Ende der Halbzeit am Knie verletzt und schied somit für den Rest des Spieles aus. Gleichzeitig war der NSC zu Beginn der zweiten Halbzeit immer noch überwältigt vom überaus starken Angriff der Gäste und war in der Abwehr nicht konsequent genug. Durch den Ausfall von Joris lief nun auch im Angriff nicht besonders viel, sodass der NSC in dieser Phase stark ins Hintertreffern geriet. Einzig David Koch konnte sich im Angriff einige Male durchtanken und 2 Tore erzielen. Beim 6-Tore-Rückstand nahm Trainer Tjark Kleinhans die Auszeit um seine Männer neu auszurichten. So wurde der starke Halblinke der Gäste in Manndeckung genommen. Dies wirkte kurzzeitig, sodass der NSC immer wieder eine gute zweite Welle laufen konnte. Doch leider war man hier auch wieder zu fahrlässig in der Chancenverwertung. Einige freie Würfe landeten beim Torhüter oder es wurden schlechte Torwürfe genommen. In der Abwehr war es jetzt etwas stabiler, aber auch der Rest der Mündener spielte weiter mit hohem Tempo und ließ die NSCler immer wieder im eins gegen eins alt aussehen. Somit konnte der NSC keine richtige Aufholjagd starten, aber immerhin den 6-Tore-Rückstand längere Zeit halten. Zusätzlich sah Max Wiechert nach der dritten Zeitstrafe die rote Karte.
Am Ende gewinnt die TG Münden verdient mit 35:28. Der NSC war heute im Angriff streckenweise harmlos und ließ viele Chancen aus. Auf der anderen Seite waren die Gäste klar besser im Angriff und hatten deutlich mehr Zug zum Tor. Hier sei aber auch erwähnt, dass die Mündener mit Verstärkung aus der ersten Mannschaft anreiste. Für die nächsten Spiele muss der NSC wieder abgezockter im Angriff und konsequenter in der Abwehr agieren. Am nächsten Wochenende reist man nahc Moringen, ein Gegner der nciht zu unterschätzen ist. Im Hinspiel tat sich der NSC gegen die Moringer lange Zeit schwer, ehe man sich deutlich absetzen konnte.

Tore NSC: Tobi Meyer 8/4, Joris van Dort 4/3, Felix Grieme 3, Tjark Kleinhans 3, Knut Heidemann 3, David Koch 2, Mario Hambrecht 1, David Lommel 1, Robert Förster 1
Tore TG: Sebastian Fall 11/3, Arne Neuhaus 8, F. Wilhelm 5, M. Thormeier 4, Edgar Burmeister 2, Frederick Zischka 2/1, Jan Frels 1,Joshua Gronemann 1, Jonas Kühn 1