Spielbericht
23
 : 
32
HG Winsen/L.
:
HV Lüneburg mA
30.10.16 - 17:00 Uhr
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Luca Squillante
?'
Hannes Richter
?'
Hannes Richter
?'
Hannes Richter
?'
Hannes Richter
?'
Hannes Richter
?'
Nick Schachtschneider
?'
Nick Schachtschneider
?'
Nick Schachtschneider
?'
Nick Schachtschneider
?'
Christoph Bruns
?'
Christoph Bruns
?'
Christoph Bruns
?'
Christoph Bruns
?'
Jakob Wadel
?'
Jakob Wadel
?'
Jakob Wadel
?'
Keno Pagel
?'
Keno Pagel
?'
Keno Pagel
?'
Henri Fasterling
?'
Henri Fasterling
?'
Joe Göpel
?'
Lucas Strauss
5'
Laurens Dutschke
21'
Nick Schachtschneider
37'
Hannes Richter
48'
Boris Reisgies
Bericht

Für die Lüneburger Mannschaft gibt es in der diesjährigen Staffel einige Mannschaften, die in ähnlicher Zusammensetzung immer wieder in Erscheinung treten. Die Mannschaft der HG Winsen ist eine davon. Beide Mannschaften kennen den Gegner und seine Spielweise aus vielen Begegnungen und es entwickeln sich daraus nicht selten packende Spiele. So auch dieses Mal.
Mit Selbstbewusstsein war Lüneburg mit allen Stammspielern sowie einigen Verstärkungen aus der aktuellen B-Jugend angereist. Und sollte gewarnt sein. Die HG Winsen war in den ersten Spielen der Saison gut gestartet. Der Gastgeber in Winsen begann schwungvoll, und führte schnell mit 2 Toren, nach ca. 10 Minuten sogar mit drei Treffern. Lüneburg hat Mühe die Abwehr sicher zu stellen und die durchbrechenden Spieler zu bremsen. Doch blieben die Gäste dran und ließen die Mannschaft von der Luhe nicht weiter davonziehen. Mitte der ersten Halbzeit gelang dann der Ausgleich zum 9:9 und damit die tormäßige Verfolgung. Von nun war Lüneburg am Drücker, fand sein Wurfglück von den Außenpositionen und spielte, wenn möglich konsequent schnell nach vorne. Zwar gelang es den Gästen nicht das Spiel zu dominieren, aber man behielt bis zum 13:14 zur Pause die Oberhand. Der Torhüter Moritz Arians fand, trotz überstandener Krankheit, seine Sicherheit und entschärfte die Würfe der Heimmannschaft.

Die zweite Halbzeit begann für die die Salzstädter überzeugender. In der Abwehr offensiver, wurden schnell Bälle abgefangen und im Tempogegenstoß sicher verwandelt. Am Kreis machte Hannes Richter eine ordentliche Partie wie auch auf der linken Außenposition Jakob Wadel. Der sonst wurfsichere Nick Schachtschneider hatte unerwartete Schwierigkeiten und wurde durch Lucas Strauss auf der rechten Halbposition ersetzt. Dieses brachte eine stabilere Abwehrleistung, was zunehmend Erfolg zeigte. Die Heimmannschaft leistete sich dann immer wieder unkonzentrierte Fehlpässe, die leichtsinnig vergeben wurden. Andernfalls hätte Lüneburg deutlich höher gewinnen können. So zog Lüneburg schnell auf 14:20 davon, was der HG Winsen den Zahn zog. Die Gegenwehr fiel teils ruppig aus, was allerdings vom alleine pfeifenden Schiedsrichter toleriert wurde. Dem Trainer der Lüneburger, Boris Reisgies kam der Schutz der Spieler zeitweise zu kurz, was dem Schiedsrichter eine glebe Karte für die Bank wert war. Letztlich musste Lüneburg mit dem Endergebnis von 23:32 zufrieden sein.

Es spielten:
Tor: Moritz Arians, Hannes Hölscher (n.e.) Luca Squillante (8), Hannes Richter (5), Nick Schachtschneider (4), Christoph Bruns (4/0), Jakob Wadel (3), Keno Pagel (3), Henri Fasterling (0/2), Joe Göpel (1), Lucas Strauss (1)