Report
Tus Neuasseln vs. Holzpfosten Amateure 4:5 (3:2)
Amateure: Höcker - Müller (65. Herbst), Buschhaus, Lütkewitte - Plagemann, Mende, Weber (32. Probst, 75. Weber), Rosigkeit (77. Seidel) - Lange, Peter, Seidel (60. Samtmann)
Torfolge: 0:1 Seidel (18., Peter), 1:1 (19.), 1:2 Seidel (26., Müller), 2:2 (31.), 3:2 (34.), 3:3 Seidel (56., Probst), 4:3 (77.), 4:4 Samtmann (86., Weber), 4:5 Seidel (90., Samtmann)
Bemerkenswert: Die Moral und die Aufopferungsbereitschaft der Amateure, die nach einer gelb-roten Karte von Lange ganze 51. Minuten in Unterzahl agierten.
Das Spiel in 90. Minuten:
Erstes Testspiel für die Amateure in der neuen Saison gegen den ambitionierten B-Ligisten TuS Neuasseln, dem neuen Verein der Altpfosten Tenspolde und Kollhof! Die Vorzeichen dafür standen zu Beginn allerdings unter keinem guten Stern, denn die Amateure reisten mit argen Personalsorgen sowie mit Verstärkung aus der dritten Mannschaft zur Sportanlage an der Holzwickeder Straße an. Vielen Dank diesbezüglich an Jan Herbst und Tim Samtmann! Des Weiteren steht der Dortmunder B-Ligist mitten in der Saisonvorbereitung, während die Amateure erst eine komplette Trainingswoche und eine Kleinfeldstadtmeisterschaft hinter sich hatten. Die Kräfteverhältnisse wurden auch insofern beeinflusst, als Coach Laufer die Amateure mit einem komplett neuen System auflaufen lies, welches vorher weder gespielt noch trainiert wurde. Obwohl das Ergebnis für das Trainerteam deshalb eher zweitrangig war, sollten sie mit der Systemumstellung im Nachhinein wichtige Erkenntnisse für die kommenden Wochen erhalten haben.
Die Anfangsminuten gehörten den Amateuren, die den Ball ruhig und sicher durch die eigenen Reihen verlagerten und sich durch die daraus ergebene Feldüberlegenheit mit den agilen Flügelspielern Lange und Peter sowie Sturmspitze Seidel gute Chancen herausspielten. Nach und nach ebbte die Überlegenheit der Amateure ab und es entwickelte sich nahezu ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich auch der Gegner Chancen herausspielen konnte. Gerade, als die Dortmunder besser ins Spiel kamen, setzte sich Peter auf dem linken Flügel durch und schlug eine Flanke in den Sechzehner auf Seidel, der wie in alter Gomez-Manier nur noch zur Führung einschieben musste. Gerade mal eine Minute später nutzten die Asselner eine Unachtsamkeit in der neu formierten Dreierkette der Amateure und erzielten den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Die Amateure zeigten sich jedoch unbeeindruckt und spielten unaufgeregt weiter.
In der 26. Minute nutzte Müller Lücken und vor allem Räume in bzw. hinter der Kette der Asselner und schickte Seidel in den Lauf. Dieser profitierte von seiner Schnellig- und Wendigkeit, lies einen Spieler aussteigen und drückte das Leder in den gegnerischen Kasten. Erneute Führung für die Amateure, 2:1! Jedoch steckten die Asselner nach dem erneuten Rückstand nicht auf und zeigten, dass sie auch Fußball spielen können. Einen Pass in die Schnittstelle konnte Höcker nicht richtig ablaufen und verlor anschließend an der Sechzehnerkante den Ball. Anschließend musste ein Dortmunder das Leder nur noch locker in den leeren Kasten zum 2:2 schieben. Keine drei Minuten später baute der starke Debütant Lütkewitte das Spiel über die linke Spielhälfte auf, fand Peter, der sich unglücklicherweise zu einem Blackout hinreißen lies, wie er selten vorkommt! Einen vermeintlichen Rückpass platzierte Peter ungenau zwischen Höcker und Kapitän Buschhaus, sodass der gegnerische Stürmer diesen ablaufen konnte und alleine auf Höcker zulief und sehenswert zum 3:2 ins Tor lupfte. Kann man mal so machen, erste Führung für den TuS Neuasseln! Als wäre der Rückstand nicht schon genug, kassierten die Amateure fünf Minuten später eine Ampelkarte und Lange musste das Spielfeld verlassen. Mittlerweile mussten die Amateure ein wenig dem neuen System trotzen, Abspielfehler häuften sich und natürlich wurden die Wege in Unterzahl für jeden einzelnen nochmal länger! In der restlichen Halbzeit spielten die Dortmunder ihre Überzahl klug aus, konnten aber keinen Vorteil daraus erzielen. Es ging also mit einem 3:2 Rückstand in die Halbzeit!
Apropos Kräfteverhältnisse: Die Asselner wechselten in der Halbzeit sieben oder acht Akteure aus, während die Amateure unverändert in die zweite Halbzeit gingen.
Folglich bestimmten die Dortmunder die Partie und ließen den Ball gut in ihren eigenen Reihen laufen, setzten hier und da Nadelstiche in die Tiefe und wurden mehrmals brandgefährlich. Die Amateure standen tief und mussten langsam auch ihrer Fitness trotzen. Nichtsdestotrotz muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass die Aufopferungsbereitschaft und der Kampfgeist seines gleichen sucht. In Folge dessen kamen die Amateure trotz Unterzahl immer wieder vereinzelt durch die agilen Probst, Seidel sowie Samtmann vor den gegnerischen Kasten. In der 56. Minute setzte sich Probst im Mittelfeld gegen mehrere Spieler durch, steckte durch zu Seidel, der alleine auf den Torwart zulief und diesem keine Chance lies. Überaschender Ausgleich, 3:3! Die nächsten 20 Minuten waren durch viel Mittelfeldgeplänkel und Kampf geprägt. In der 77. Minute kam es in der Nähe des Fünfers der Amateure zu einer undurchsichtigen Situation, viele Beine dazwischen, sodass kein richtiger Klärungsversuch stattfinden konnte. Eher zufällig konnte ein Akteur der Gastgeber die Situation nutzen und schob unhaltbar zur 4:3 Führung ein. Die letzten zehn Minuten waren sinnbildlich für das Spiel der Amateure: Viel Kampfgeist, Zusammenhalt, Kommunikation und der Wille, noch etwas zu bewegen. Weber schickte Lord Samtmann durch die während des gesamten Spiels hin und wieder löchrige Abwehr der Asselner in den Lauf. Dieser sorgte in der 86. Minute mit Abstand für den schönsten Treffer des Tages, in dem er den Pass aus vollem Lauf aus ca. 20 Metern direkt über den Torwart zum 4:4 hob. Ein Gefühl im Fuß, wie es nur der Lord haben kann. Und der spielt nur in der Dritten! Seidel, der nach seiner Auswechslung statt im Sturmzentrum als linker Flügelspieler agierte, setzte in der letzten Minute nochmal zu einem Sprint an, kombinierte sich mit Samtmann durch die Abwehr und war plötzlich frei vor dem gegnerischen Schlussmann! Zur Freude der Amateure nutzte er diese Chance, der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab und die Amateure gewannen 5:4! Gerüchten zu Folge sollen Lippenleser Seidel während seiner Auswechslung auf der Bank beobachtet haben. Angeblich sagte Seidel sinngemäß: Egal wo ich spiele, ich mache die Tore!. Wahnsinnstyp!
Fleißkarten: Seidel mit vier Toren! Nichts destotrotz Fleißkarten für jeden einzelnen Amateur! Brutaler Wille, brutale Aufopferungsbereitschaft! Die Moral scheint gerade mal nach einer richtigen Trainingswoche zu stimmen und gibt viel Mut für die zukünftigen Wochen.
Die Stimmen zum Spiel:
Das sagt Coach Laufer:
„Der Kreis Dortmund startet drei Wochen eher, der Gastgeber hat sich vor der Saison brutal verstärkt und unter anderem mit Polde, Kevin und Yahya einfach auch den Anspruch um den Aufstieg mitzuspielen! Wir starten gerade in die Vorbereitung und haben noch drei Wochen länger! Dazu ein neues Spielsystem und ein früher Feldverweis! Dass wir dieses Spiel dann noch drehen, zeigt das #einteam mehr als ein Hashtag ist!“
Debütant Florian Plagemann:
Intensive 90. Minuten mit einem komplett neuen System und dann auch noch mehr als die Hälfte mit 10 Mann, am Ende trotzdem gewonnen und für mein erstes Spiel fand ich es ziemlich geil.
Zweiter Debütant Andreas Gattuso Lütkewitte:
Es hat richtig Bock gemacht jetzt endlich das erste Spiel für die Holzpfosten zu machen!! In einem neuen System, mit einigen neuen Spielern so gut abzuliefern, macht mich zuversichtlich für eine starke Saison!
PS: Seidel Fußballgott
Christian Seidel:
Starkes erstes Testspiel in der neuen Saison gegen einen ambitionierten B-Ligisten. Hat mega Bock gemacht und war ein guter Start in die neue Saison! Kompliment an das #geileteam
Neuzugang Johannes Weber:
Das war sie also, meine erste Trainingseinheit back to the roots, back zu meinen Amateurs! Endlich! Ersatz- und körperlich geschwächt sind wir gegen den ambitionierten TuS Neuasseln angetreten, die sich selbst als Aufstiegsaspiranten sehen. Für mich ganz besonders, nach langer Abstinenz und konditionellen Defiziten, dass Vertrauen der Trainer mich in die erste 11 zu werfen! Die neue Herausforderung auf der Doppelsechs hat mich gefordert, aber immens Bock gemacht! Daniel als gelernter 6er hat mir stets gute Anweisungen gegeben und Übersicht bewiesen. Großes Lob an die Abwehr! Die Jungs dahinten halten uns den Rücken frei und wenn dann mal einer durch rutscht ist Maik die Wand als sicherer Rückhalt da!
Die Offensivreihe macht einfach nur Spaß, endlich wieder in gewohntem Umfeld nach vorne wirbeln, einfach nur geil! Und Lange, naja, Spasti halt..
Das Spiel hatte Höhen und Tiefen auf beiden Seiten, man konnte zu keiner Zeit sagen, wer hier am Ende als Sieger das Feld verlässt. Am Ende mit dem glücklicheren Ausgang für die Amateure, die heute über Kampf, Leidenschaft und den puren Willen für jeden anderen zu fighten...Lange.. das Ding mit nach Hause gebracht zu haben. Genau das was die Trainer von uns erwartet haben- trotz neuem System.
Mir hat es enorm viel Spaß gemacht, endlich wieder mit den Jungs auf dem Feld stehen zu dürfen, natürlich auch einen schönen Gruß an Alpha-Kevin und Polde (Dienstags kostet so nen Ding ne Kiste...)