Game Report
1
 : 
2
TuS Jork
:
TuS Harsefeld U10 (Jahrgang 2008 )
09/04/16 - 12:00 PM
36'
Gegentor
(Halbzeit 2)
10'
Noah Gollenbeck
(Tor Halbzeit 1)
22'
Joel Möhrke
(Eigentor Jork Halbzeit 2)
Report

Spielbericht vom 9.4.2016

Football is coming home…

TuS Jork : TuS Harsefeld
1 : 2
(0:1)

Endlich hat das Warten ein Ende und wir waren heute zu Gast beim TuS Jork bei unserem ersten Punktspiel dieser Saison.
Das erste Spiel weckt bei uns bisher keine guten Erinnerungen. Niederlagen oder Unentschieden begleiteten uns bisher regelmäßig zum Saisonauftakt. Und auch den heutigen Gegner hatten wir noch in schlechter Erinnerung aus der letzten Saison. Wir erinnern uns ungerne an ein 3:3 Unentschieden, was doch eher einer gefühlten Niederlage gleichkam.
Aber Schwamm drüber, die Uhren waren auf null gestellt. Es galt den Gegner nicht zu unterschätzen. Jork hat mittlerweile ein Team, welches technisch bereits gut funktioniert und das Kurzpass-Spiel schon relativ gut beherrscht (was man von den Einwürfen allerdings nicht behaupten kann -) . Mit ihrer uns altbekannten blonden Nr.8 (Jascha) verfügt Jork über ein schwer zu bändigendes Lauf- und Schußmonster . Optisch eine deutsche Eiche neben vielen jungen Apfelbäumchen. Heute war er zudem noch spielentscheidend…
Wir hatten ein kompaktes laufstarkes Teampaket für Jork im Angebot. Als besondere Überraschung für unsere Gegner hatten wir noch etwas an der Eckentechnik gefeilt.
Zur Aufstellung:
Im Tor: Leo
Verteidigung: Malte und Phillip
Mittelfeld: Joel
Sturm: Noah, Niklas und Finn
Zunächst als Ersatz: Kristof (frisch aus Afrika wieder eingeflogen) und Mika (der 2.Mannschaft entwachsen in seinem Spieldebüt für die Erste)
Und es ging sofort munter zur Sache. Gleich in der 1.Minute setzt uns Jork mit einem Pfostenschuss mächtig unter Druck. Zuordnung und Laufbereitschaft – Fehlanzeige, der Teammodus war wohl noch auf STUMM gestellt - das hätte schief gehen können.
In der 4.Minute unser erstes nennenswertes Lebenszeichen. Aus guter Position schießt Noah einen direkten Freistoß nur ganz knapp über das Tor der Jorker. Fortan waren wir besser in der Vorwärtsbewegung. Nach 5 Minuten erwischt Finn den Ball nicht richtig aus guter Schussposition.
In der 7.Minute kontern wir über Joel, der schön auf Niklas abgibt. Sein Schußversuch wird im letzten Moment jedoch geblockt. Im Gegenzug kontert Jork uns aus und scheitert an einem glänzenden Leo im Tor.
In Minute 9 schnappt sich Malte den Ball und stürmt links über das ganze Feld. Aber auch er wird im letzten Moment noch geblockt – gefühlte 20 Beine waren da irgendwie im Weg. Also die Abwehr bei Jork funktioniert leider.
Kurz darauf kommt Joel freistehend zum Schuss. Leider zieht er knapp rechts vorbei. Unglaublich was wir alles da liegenlassen. Und ein ums andere Mal setzt uns Jork mit gekonnten Aufbauspiel schwer unter Druck. Die Laufbereitschaft nimmt bei uns zwar zu, aber die Jorker sind schwer zu stoppen.
Der Trainerstab ist mittlerweile, ob der mangelnden Chancenverwertung, der Verzweiflung nahe.
Doch in der 10 Minute endlich die Erlösung – Noah semmelt freistehend das 1:0 ins Tor der Altländer. Das hat gesessen.
Doch ein Problem besteht weiter, nämlich unsere Chancenverwertung. In der 13.Minute zieht Joel knapp rechts vorbei. Gefühlte 30 Sekunden später verpasst Finn einen super Pass nur um 1cm, den hätte er sonst sicher ins leere Eck geschoben.
In der 15. Minute dann unsere erste Ecke:
Wie geübt, verteilen sich unsere Stürmer gleichmäßig auf der Linie zum „Sechzehner“ und ziehen so die Verteidiger des Gegners aus dem Strafraum – Check.
Noah legt sich den Ball zurecht – Check.
Noah gibt Handzeichen - Check.
Auf Noah’s Handzeichen stürmen wir in den Strafraum und Noah zieht den Ball hoch vor das Tor – Check.
Der Gegner soll nun überrascht sein – Check.
Ballannahme und Tor – …Fail.
Knapp vorbei. We try harder…
Der nächste Angriff in der 18.Minute. Ein Alleingang von Joel endet ergebnislos vor dem gegnerischen Tor, nachdem er von der starken Nummer 8 abgelaufen wurde. Der Konter von Jork landet glücklicherweise über dem Tor.
Halbzeit. Zeit zum Luft holen. Der weiche Boden, ein weicher Ball und starke Jorker schlauchen doch erheblich. Wir machen uns zudem Sorgen um die Gesundheit des athletischen Schiedsrichters, der bei seinem Stellungsspiel manchmal ein etwas unglückliches Händchen hatte. In der zweiten Hälfte schafften wir es, ihn davon zu überzeugen, dass er die einzigartigen Einwürfe von Jork endlich abpfeift. Sein unvergessliches Stellungsspiel verhalf ihm dazu, dass er es übersah wie Phillip möglicherweise einen Jorker im Strafraum von den Beinen holte -) und das er ein mögliches Handspiel von Joel vor unserem Tor übersehen haben könnte, aber nur eventuell. Das nennen wir dann mal glückliche Tatsachenentscheidung. Wir haben natürlich nichts dergleichen gesehen, aber unsere Gegner beschwerten sich doch erheblich. Nun ja, die Sonne stand halt‘ tief und die war sicher eins der helleren Lichter auf dem Platz.
Die Jungs waren gewillt kein Deja Vu vom letzten Jahr zu erleben und so gingen wir mit ungebrochenen Siegeswillen wieder auf den Platz.
In der 22. Minute hatte dann die gegnerische Nr.8 seinen Auftritt:
Nach einem schönen Angriff von uns über die rechte Seite folgte eine wunderschöne Flanke von Joel genau vor das Tor. Leider stand dort nur keiner unserer Spieler und so übernahm Jork’s Nr.8 unsere Arbeit und verlängerte die Flanke unhaltbar ins linke Eck – Eigentor. 2:0 für uns und wir notieren dankbare Freude. Das war so ziemlich der einzige Fehltritt der Nr.8, der uns im weiteren Spielverlauf noch schwer zusetzte.
Doch zunächst waren wir weiter am Drücker. In der 24. Minute steht Kristof frei vor dem Tor, doch sein Schuß wird vom Keeper pariert. Eine Minute später setzt Joel seinen Schuss an die Latte. Im Nachschuss scheitern zwei Spieler im weichen Boden. Mannomann – man kann sich das Leben auch schwer machen und den Gegner stark.
Jork gab sich nicht geschlagen und stürmte in der Folge ein ums andere Mal auf unser Tor. Doch irgendwie gelang es uns immer einen Fuß, den Körper oder was gerade verfügbar war, zwischen, vor, hinter und über den Ball zu bekommen. Malte, Phillip, Finn und Mika in der Abwehr standen unter Dauerbeschuss.
Aber mit Leo hatten wir zusätzlich einen Schlussmann, der ein ums andere Mal die Führung verteidigte, wenn dann doch etwas durchkam. Eine einmalige Torwartleistung.
Unsere Entlastungsangriffe wurden seltener aber unsere Ecken bereiteten unserem Gegner weiter arge Schwierigkeiten. Das Ding wollte nur nicht in den Kasten fliegen.
In der 33 Minuten läuft Kristof frei mit Ball zum Tor und statt zu schießen, meint er es gut und will flanken, wobei beide mitgelaufenen Mitspieler (Joel und Niklas) völlig überrascht waren und leider nicht mehr zum Ball gekommen sind.
Keine 2 Minuten später läuft Joel frei auf den Jorker Torwart zu und macht eine 100% Chance links am Tor vorbei.
Patricks Deja vu vom Vorjahr war wieder da.
Ganz kurz vor Schluss passierte es dann doch noch:
Unsere Jungs liefen nur noch auf Kante, denn sie hatten alles gegeben. Klassisch ausgekontert und in drei zu eins Überzahl vor dem Tor bekamen wir von Jork noch ein Billardtor vom allerfeinsten eingeschenkt. Keine Chance für Malte und Leo. Nur noch 2:1 für uns und noch 90 Sekunden offizielle Restspielzeit. Irgendwie hatten wir den Ball nicht wiedergefunden und vergessen wie ein Anstoß funktioniert, jedenfalls verging etwas Zeit bis das Leder wieder rollte. Jork war in heller Aufregung und wollte unbedingt noch was reißen, aber nichts ging mehr. Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen. Und die Anderen waren heute WIR !
Erste Duftnoten sind gesetzt. Mika hatte einen gelungenen Einstand im Team , wurde allerdings durch einen mächtigen Schuss gegen seinen Solarplexus temporär außer Gefecht gesetzt. In dieser Form ist er eine Verstärkung für unser Team, dem hier noch mal ein großes Lob für seinen Kampfgeist und Spieleinsatz auszusprechen ist, ebenso wie den Jorker Jungs.
Weiter so – football is coming home – to Harsefeld.

Olaf Jahn - TuS Harsefeld